"Der Osteopath sucht die Störung, findet sie, korrigiert sie,
und lässt die Natur handeln."
Andrew Taylor Still
Begründer der Osteopathie
Die Osteopathie ist eine Behandlungsmethode, wo mit Hilfe von sanftem Händedruck Blockaden, Spannungszustände und daraus resultierende Funktionsstörungen im menschlichen System aufgelöst werden können.
Die respektvolle und sanfte Behandlung ist ideal für Kinder und Säuglinge von Geburt an.

Wann ist die Therapie hilfreich?
- zur Schmerz Bewältigung bei Migräne, Gelenk-, Muskel-, Kopf- und Rückenschmerzen
- Verdauungsbeschwerden, Reizdarm, chronische Entzündungen in Harnblase und Harnleitern, gynäkologischen Problemen, Inkontinenz
- zur Stabilisierung nach körperlichen Verletzungen oder emotionalen Traumata
- zur Erholung und tiefen Regeneration bei Stress und Erschöpfung
- zur Unterstützung in belastenden Lebenssituationen
- zur Behandlung von psychosomatischen Beschwerden
- zur Behandlung nach Geburtstraumata, bei "Schrei- Babys"
Für Erwachsene empfiehlt sich die einstündige Behandlung, für Kinder eine 1/2 Stunde.
Mitglied im:
Verband Freier Osteopathen e.V.
Kostenübernahme
Private Krankenkassen und Krankenzusatzversicherungen übernehmen die Kosten für osteopathische Behandlungen häufig ganz oder teilweise.
Gesetzliche Krankenkassen beteiligen sich anteilig an den Kosten für osteopathische Behandlungen, wenn eine Mitgliedschaft in einem Berufsverband der Osteopathen besteht,
Ich erfülle diese Voraussetzung, da ich Mitglied im VFO (Verband Freier Osteopathen e.V.) bin.
Deutschen Verband der Craniosacral-Therapeuten e.V
Artikel: Craniosacrale Therapie bei chronischen Nackenschmerzen http://www.cranioverband.org/fileadmin/Pdf/PM_CRANIOVERBAND_FORSCHUNGSPREIS_nov15_2.pdf
Für nähere Informationen rufen Sie mich an unter:
04834 / 962919
Heilpraktikerin Heike Schmidtke, Büsum, Dithmarschen, Klassische Homöopathie, Cranio Sacrale Osteopathie